Vereinsgeschichte

Die Idee unseren Verein zu gründen entstand im Jahre 1977. Die Gründungsmitglieder, waren sich einig dass der Minsler Fasnacht neben der damals bestehenden Froschen- und Mohrenclique noch eine neue Facette gut tun würde. Obwohl die Landwirtschaft - auf alemannisch "Buurerei" - für viele höchstens noch Nebenerwerb war, hatte diese eine lange Tradition. Und so fasste man den Gedanken, die letzten dieser Zunft zu ehren.

Buure beim Umzug in den Achtzigern

Am närrischen Datum 11.11.1977 fand schliesslich die Gründungsversammlung im Gasthaus „zum Stillen Winkel“ in Oberminseln statt. Dies war die Geburtsstunde unserer Clique „Die letschte Buure vom Dinkelberg e.V.“.

Gruendungsmitglieder

Wir, die letschte Buure, haben seither die Minsler Fasnacht aber auch das Dorfleben geprägt und mitgestaltet (Aktivitäten).Der erste Vorstand und damit unser erster "Oberbuur" war Joachim "Kimmi" Tyralla. Wir machten uns schnell einen Namen mit unserer aktiven Teilnahme an der Fasnacht. Bereits im Jahre 1978 enstand die Idee einen "Buure-Obend" zu veranstalten, bei dem die Minsler Narren sich und das Minsler Dorfgeschehen feiern konnte. Der erste Buure-Obend fand am 17.02.1979 statt.

Das Buure Maskottchen HermannBuure beim Umzug Anfang der Neunziger

Unser erstes Häs trugen wir von der Gründung bis ins Jahre 2007. Die heute typische Buuremaske präsentierten wir im Jahre 2006. Bei den Fasnachtsumzügen begleitete uns stets unser treuer Esel "Hermann". Über viele Jahre war "Hermann" ständiger Begleiter und Maskottchen, weigert sich allerdings mitzukommen, seit das Stroh an Umzügen verboten wurde.

Das heutige Buure Häs

Wir Buure sind auch stolzes Mitglied der Rheinfelder Narrenzunft. Freundschaftliche Verbindungen unterhalten wir Buure unter anderem zur Karnevalsgesellschaft aus Karlsruhe und der Narrenzunft Karsau.

Die Bütt der Buure im Einsatz beim UmzugDie Buure Kids sind immer mit dabei.

Im Jahre 1983 führten wir Buure zum ersten Mal das dreitägige "Schüürefescht" durch. Die unvergessenen "Schüürefeschte" trugen dazu bei, uns auch über die Ortsgrenzen hinaus bekannt zu machen. Wir feierten im urig-schönen Ambiente und verwöhnten unsere Gäste mit typischen Speisen wie der sogenannte Metzgete. Leider wurde durch eine Brandkatastrophe die Schüüre vollständig vernichtet - und damit auch eine langjährige Buuretradition.

Da auch wir Buure mit den Trends der Zeit gehen, führten wir im Jahre 2006 erstmals die Buure-Party durch. Die Veranstaltung ergänzte den weiterhin bestehenden Buure-Obend perfekt und zieht nun auch die partywütigen Narren in die Minsler Festhalle.